Sponsor: VGH-Agentur Christian Hintze
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor:
VGH Versicherungen
Christian Hintze e.K.
Süderstr. 20
27374 Visselhövede
Tel.: 04262-701
Fax: 04262-745
Fax: 0800-1234805 5282
E-Mail: @email
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor:
VGH Versicherungen
Christian Hintze e.K.
Süderstr. 20
27374 Visselhövede
Tel.: 04262-701
Fax: 04262-745
Fax: 0800-1234805 5282
E-Mail: @email
Eine neue Spende erreicht uns vor Weihnachten. Ein komplettes Set mit Hard- und Software: Commodore 16 plus/4, Datasette 1531, Joysticks und Spiele wie Winter Olympiade von 1986, Formula1 Simulator, Bongo Construction Set, Speed King und Kikstart von Mastertronic.
Wir werden sehen, was davon noch läuft! Vielen Dank für diese tolle Spende.
Am 3. und 4. Oktober 2015 öffnet das Computermuseum Visselhövede seine Türen für Jedermann.
Am 23.07.1985 wurde von Commodore der erste Computer der Amiga-Reihe – der Amiga 1000 – vorgestellt. Damit wird der Amiga heute 30 Jahre alt!
Kurze Zeit später konnte er in den USA gekauft werden. Auf der CeBit 1986 wurde er in Deutschland offiziell vorgestellt.
Seine Nachfolger wurden im Heimcomputer-Segment der Amiga 500, im professionellen Bereich der Amiga 2000.
Happy Birthday!!
Der Name „Forum für Computer-Geschichte“ unseres Vereins steht stets im Schatten des Computermuseums. Das ist OK, denn das Museum ist unser bisher einziges, greifbares Projekt. Aber es gibt Vieles, was den Begriff „Computer-Geschichte“ definiert. Hier ein kleines Beispiel:
Vor rund vier Wochen bekam das Computermuseum Visselhövede das Angebot, einen Großrechner vom Typ IBM p690 zu übernehmen. Und obwohl es in den Vereinsräumen langsam eng wird, wollte sich niemand diese Gelegenheit entgehen lassen. Es konnte tatsächlich noch ein Plätzchen für die Maschine gefunden werden. Also das Angebot angenommen und die Abholung organisiert. Aber wie so oft, kam es anders.
Das Computermuseum Visselhövede ist dieses Jahr beim Markt an der Wieste am 6. und 7.6. mit einem Stand vertreten.
Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, sich zu informieren oder auch nur ein interessantes Gespräch zu führen.
Dieses Notebook war revolutionär durch seine faltbare Tastatur. Die sogenannte Butterfly-Tastatur vergrößerte sich von 24,7 cm auf stattliche 29,3 cm.
Die Geschichte des Apple IIe war lang und erfolgreich. Sie dauerte 10 Jahre und begann im Jahr 1983. Bereits im ersten Jahr wurden mehr als 60.000 Rechner pro Monat verkauft. Auch nach dem Produktionsende wurden durch Apple IIe Emulator-Einsteckkarten, z.B. für den MAC LC, seine Software weiter verwendet.
Wir danken allen Besuchern, Freunden und Interessierten sowie Spendern und Sponsoren für die großartige Unterstützung und wünschen auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr.